klangvoll, nachhaltig, inspirierend

Wiener Klassik, wie Sie sie noch nie gehört haben

Wir

Die Vienna Classical Players verstehen sich, unabhängig von ihren internationalen Auftritten, vor allem auch als Orchester für alle Wiener:innen. Ihr Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen musikalisch zu inspirieren und  gleichzeitig eine verbindende Atmosphäre zu schaffen. Dies wird vor allem durch innovative Konzertformate, etwa  mit Moderation und durch persönlichem Kontakt sowie Austausch mit dem Publikum erreicht. Dadurch setzen sie frische Akzente in der Wiener Kulturlandschaft und erreichen gezielt auch junge Zuhörer:innen, um die nächste Generation für klassische Musik zu begeistern. 

Bei ihren Konzerten fließen auch Themen wie Geschichte, Medizin und Wissenschaft in ihre Programme ein. Sie schaffen es, klassische Musik mit interessanten gesellschaftlichen Themen zu verbinden und so das Publikum zu berühren, aber auch den Besucherkreis zu erweitern. Diese Form der Interaktivität und thematischen Vielfalt trägt dazu bei, eine tiefere Verbindung zwischen der Musik und dem Publikum zu erzeugen und eine konzentrierte Neugierde auf klassische Werke zu eröffnen. 

Konzerte

03
JAN.
2025
Neujahrskonzert Gala
3. Januar 2025
19:30 Uhr

Vienna Classical Players
Dirigent: Martin Kerschbaum
Solist: Michael Havlicek
Werke der Strauß Dynastie, Carl Michael Ziehrer, Franz Lehar, Robert Stolz, etc.

 

04
JAN.
2025
Neujahrskonzert Aigen Im Ennstal
4. Januar 2025
16 Uhr

Vienna Classical Players
Dirigent: Martin Kerschbaum
Solist: Michael Havlicek
Werke der Strauß Dynastie, Carl Michael Ziehrer, Franz Lehar, Robert Stolz, etc.

05
JAN.
2025
Neujahrskonzert Parndorf
5. Januar 2025
16 Uhr

Vienna Classical Players
Dirigent: Martin Kerschbaum
Solist: Michael Havlicek
Werke der Strauß Dynastie, Carl Michael Ziehrer, Franz Lehar, Robert Stolz, etc.

18
MÄRZ
2025
Crossing Lines Zyklus 2024/25 “Alles Mozart” ?
18. März 2025
19:30 Uhr

Vienna Classical Players
Dirigent: Martin Kerschbaum
Violinen: Dominika Falger, Wladislaw Winokurow

Joseph Bologne Ouvertüre to “L´amant anonyme”
W. A. Mozart “Concertone” für 2 Violinen in C-Dur, KV 190
Antonio Salieri “Sinfonia Veneziana” in D-Dur
W. A. Mozart Symphonie in A-Dur, KV 201

24
NOV.
2025
CD Produktion Werke von Joseph Bolgne
24. November 2025

Vienna Classical Players
Dirigent: Martin Kerschbaum
Violine: Jordan Hadrill

25
NOV.
2025
Crossing Lines Zyklus 2025/26 MUSIK & GESCHICHTE
25. November 2025
19:30 Uhr

Vienna Classical Players
Dirigent: Martin Kerschbaum
Violine: Gordon Hadrill
Moderation: Claus Bruckmann
Claus Bruckmann erzählt in diesem Konzert Erstaunliches über besondere geschichtliche Ereignisse.
Die Vienna Classical Players werden diese Episoden mit musikalischen Leckerbissen umrahmen.

02
JAN.
2026
Neujahrskonzert Gala
2. Januar 2026
19:30 Uhr

Vienna Classical Players
Dirigent: Martin Kerschbaum
Solistin: Karina Benalcazar
Werke der Strauß Dynastie, Carl Michael Ziehrer, Franz Lehar, Robert Stolz, etc.

C. M. Ziehrer: „Ein tolles Mädel“ Ouvertüre.
C. M.Ziehrer: „Pfiffig!“  Op. 384 Polka schnell
C. Millöcker: „Ich schenk´mein Herz“ (aus Gräfin Dubarry)
Franz Lehar: „Gold und Silber“, Walzer  Op. 79
C. M.Ziehrer: „Flaggensalut“  Polka schnell op. 408
Johann Strauß: „Spiel ich die Unschuld vom Lande“ (aus Die Fledermaus)
Franz Lehar: „Weiber Marsch“, (aus Die lustige Witwe)
PAUSE
Franz Lehar: „Die schöne Galathée“,  Ouvertüre
Eduard Strauß: „Innig und sinnig“  Polka française
E. Künneke: „Strahlender Mond“ (aus Der Vetter aus Dingsda)
J. Schrammel : „Wien bleibt Wien“, Marsch  
C. M. Ziehrer: „Wiener Bürger“,  Walzer  Op. 419
F. Loewe: ”I could have danced all night” (aus My fair Lady)
Leroy Anderson: ”Fiddle Faddle“        

03
JAN.
2026
Neujahrskonzert Aigen Im Ennstal
3. Januar 2026
16 Uhr

Vienna Classical Players
Dirigent: Martin Kerschbaum
Solistin: Karina Benalcazar
Werke der Strauß Dynastie, Carl Michael Ziehrer, Franz Lehar, Robert Stolz, etc.

C. M. Ziehrer: „Ein tolles Mädel“ Ouvertüre.
C. M.Ziehrer: „Pfiffig!“  Op. 384 Polka schnell
C. Millöcker: „Ich schenk´mein Herz“ (aus Gräfin Dubarry)
Franz Lehar: „Gold und Silber“, Walzer  Op. 79
C. M.Ziehrer: „Flaggensalut“  Polka schnell op. 408
Johann Strauß: „Spiel ich die Unschuld vom Lande“ (aus Die Fledermaus)
Franz Lehar: „Weiber Marsch“, (aus Die lustige Witwe)
PAUSE
Franz Lehar: „Die schöne Galathée“,  Ouvertüre
Eduard Strauß: „Innig und sinnig“  Polka française
E. Künneke: „Strahlender Mond“ (aus Der Vetter aus Dingsda)
J. Schrammel : „Wien bleibt Wien“, Marsch  
C. M. Ziehrer: „Wiener Bürger“,  Walzer  Op. 419
F. Loewe: ”I could have danced all night” (aus My fair Lady)
Leroy Anderson: ”Fiddle Faddle“  

04
JAN.
2026
Neujahrskonzert Parndorf
4. Januar 2026
16 Uhr

Vienna Classical Players
Dirigent: Martin Kerschbaum
Solistin: Karina Benalcazar
Werke der Strauß Dynastie, Carl Michael Ziehrer, Franz Lehar, Robert Stolz, etc.

C. M. Ziehrer: „Ein tolles Mädel“ Ouvertüre.
C. M.Ziehrer: „Pfiffig!“  Op. 384 Polka schnell
C. Millöcker: „Ich schenk´mein Herz“ (aus Gräfin Dubarry)
Franz Lehar: „Gold und Silber“, Walzer  Op. 79
C. M.Ziehrer: „Flaggensalut“  Polka schnell op. 408
Johann Strauß: „Spiel ich die Unschuld vom Lande“ (aus Die Fledermaus)
Franz Lehar: „Weiber Marsch“, (aus Die lustige Witwe)
PAUSE
Franz Lehar: „Die schöne Galathée“,  Ouvertüre
Eduard Strauß: „Innig und sinnig“  Polka française
E. Künneke: „Strahlender Mond“ (aus Der Vetter aus Dingsda)
J. Schrammel : „Wien bleibt Wien“, Marsch  
C. M. Ziehrer: „Wiener Bürger“,  Walzer  Op. 419
F. Loewe: ”I could have danced all night” (aus My fair Lady)
Leroy Anderson: ”Fiddle Faddle“  

11
JAN.
2026
Alles nur nicht Strauß…
11. Januar 2026

Konzert zum Jahresanfang mit Zeitgenossen der Strauß Dynastie
(eine Veranstaltung von Jeunesse Musical)
Vienna Classical Players
Dirigent: Martin Kerschbaum
Solistin: Karina Benalcazar

C. M. Ziehrer: „Ein tolles Mädel“ Ouvertüre.
C. M.Ziehrer: „Pfiffig!“  Op. 384 Polka schnell
C. Millöcker: „Ich schenk´mein Herz“ (aus Gräfin Dubarry)
Franz Lehar: „Gold und Silber“, Walzer  Op. 79
C. M.Ziehrer: „Flaggensalut“  Polka schnell op. 408
Johann Strauß: „Spiel ich die Unschuld vom Lande“ (aus Die Fledermaus)
Franz Lehar: „Weiber Marsch“, (aus Die lustige Witwe)
PAUSE
Franz Lehar: „Die schöne Galathée“,  Ouvertüre
Eduard Strauß: „Innig und sinnig“  Polka française
E. Künneke: „Strahlender Mond“ (aus Der Vetter aus Dingsda)
J. Schrammel : „Wien bleibt Wien“, Marsch  
C. M. Ziehrer: „Wiener Bürger“,  Walzer  Op. 419
F. Loewe: ”I could have danced all night” (aus My fair Lady)
Leroy Anderson: ”Fiddle Faddle“  

27
JAN.
2026
Lautete Dominum
27. Januar 2026
19:30 Uhr

Vienna Classical Players
Sopran: Martha Matscheko
Dirigent: Martin Kerschbaum

Eine Veranstaltung von Jeunesse Musicale
Programm:
W. A. Mozart: “Divertimento” in D-Dur KV 136
Henry Purcell: “Music for a while”
Samuel Barber: “Adagio for Strings” Op. 11
Händel: “Piangero la sorte mia“ aus Giulio Cesare
Tarquinio Merula: “Ballo detto Pollicio”                                          
W. A. Mozart: “Laudate Dominum”                                         
John Williams: “A Prayer for Peace”                                          
G. F. Händel: “Lascia chío pianga”                                        
J. Ph. Rameau: „Danse du grand calumet de paix“ 

aus Les Indes galantes

31
AUG.
2025
W. A. Mozart „Requiem
31. August 2025
19:30 Uhr
Vienna Classical Players
Dirigent, Solisten, Chor; N.N.
17
FEB.
2026
Musik & Technik, Die Erfindung der Schallplatte
17. Februar 2026
19:30 Uhr

Moderation: Martin Kerschbaum
Vienna Classical Players
Dirigent: Martin Kerschbaum

22
APR.
2026
Musik & Medizin (L.v.Beethoven / Die Erfindung der Narkose)
22. April 2026

Moderation: Prof. Mag. Dr. Herwig Czech,
Vienna Classical Players
Dirigent: Martin Kerschbaum